Was ist der mann in der eisernen maske?
Der Mann mit der eisernen Maske
Der Mann mit der eisernen Maske ist die Bezeichnung für einen unbekannten Gefangenen, der während der Regierungszeit des französischen Königs Ludwig XIV. in verschiedenen Gefängnissen, darunter die Bastille und die Festung Pignerol, festgehalten wurde. Seine Identität ist bis heute eines der größten Geheimnisse der französischen Geschichte und hat zu zahlreichen Spekulationen und Theorien geführt.
Bekannte Fakten:
- Gefangennahme und Haft: Der Gefangene wurde um 1669 oder 1670 gefangen genommen und starb 1703 in der Bastille. Er wurde unter der Aufsicht des Gefängnisgouverneurs Bénigne Dauvergne de Saint-Mars gehalten.
- Maske: Die Maske ist das bekannteste Merkmal des Gefangenen. Obwohl der Name "eiserne Maske" suggeriert, dass die Maske aus Eisen war, wird angenommen, dass sie tatsächlich aus schwarzem Samt gefertigt war.
- Geheimhaltung: Um den Gefangenen wurde absolute Geheimhaltung bewahrt. Niemand durfte ihn sehen oder mit ihm sprechen.
- Hoher Status: Trotz seiner Gefangenschaft wurde der Mann mit der eisernen Maske mit Respekt behandelt. Er wurde gut gekleidet und versorgt, was darauf hindeutet, dass er von hoher Geburt oder Bedeutung war.
Theorien über seine Identität:
Es gibt unzählige Theorien über die Identität des Mannes mit der eisernen Maske. Einige der populärsten sind:
- Zwillingsbruder Ludwigs XIV.: Diese Theorie, die von Voltaire und Alexandre Dumas populär gemacht wurde, besagt, dass der Gefangene der Zwillingsbruder des Königs war und aus politischen Gründen versteckt werden musste. Dies ist in "https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zwillingsbruder" detailliert beschrieben.
- Unehelicher Sohn von Anne von Österreich und Kardinal Mazarin oder dem Herzog von Buckingham: Diese Theorie besagt, dass der Gefangene ein unehelicher Sohn war, dessen Existenz geheim gehalten werden musste, um die Legitimität der Thronfolge zu wahren.
- Staatsgeheimnisse wissender Höfling: Andere Theorien deuten darauf hin, dass er ein Höfling war, der in Staatsgeheimnisse eingeweiht war und daher zum Schweigen gebracht werden musste. Mehr dazu findest du unter "https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Staatsgeheimnisse".
- Eustache Dauger: Einige Historiker glauben, dass der Mann mit der eisernen Maske ein Kammerdiener namens Eustache Dauger war, der in einen Skandal verwickelt war.
Bedeutung:
Das Geheimnis um den Mann mit der eisernen Maske hat die Fantasie der Menschen über Jahrhunderte hinweg beflügelt und zu zahlreichen Büchern, Filmen und Theaterstücken inspiriert. Er ist ein Symbol für politische Intrigen, Machtmissbrauch und die Geheimnisse der Geschichte. Die Frage nach seiner wahren Identität bleibt jedoch bis heute unbeantwortet. Die Bedeutung des Geheimnisses ist ein Schlüsselthema, das in "https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geheimnis" weiter untersucht werden kann.